"Porto" - Herz für Algarve-Hunde e.V.
ÜBER DEN VEREIN
Woher kommt der Name unseres Vereins?
Namensgeber unseres Tierschutzvereins ist ein schwarzer Schäferhund. Dieser wurde von seinem Besitzer 2007 im Alter von unter einem Jahr am Strand von Alvor ausgesetzt. Der Rüde war trotz gesundheitlicher Probleme wochenlang an den Stränden von verschiedenen Ortschaften der Algarve unterwegs. Er blieb schließlich am Strand Meia Praia und in der Stadt Lagos.
Der menschenbezogene charmante Charakter dieses großen schwarzen Junghundes, der optisch so gar nicht dem typischen portugiesischen Hund entsprach, veranlasste einige Menschen dazu, ihn am Strand mit Wasser und Futter zu versorgen. Auch Restaurants der Umgebung hatten immer etwas aus der Küche für ihn übrig. Wir beobachteten diesen außergewöhnlichen Schäferhund-Mischling damals über einige Zeit. Als sein Gesundheitszustand sich merklich verschlechterte, brachten wir ihn vom Strand direkt zum Tierarzt. Zunächst erhielt er keine gute Prognose: Es standen ihm über einen relativ langen Zeitraum eine Vielzahl an Therapien bevor, um wieder gesund zu werden. Wir gaben ihm den Namen Porto und unser befreundetes Ehepaar Winiker nahm ihn in ein wunderbares Zuhause auf, in dem wirklich alles für seine Genesung unternommen wurde.

„Mit Porto begann unser Engagement für die ausgesetzten Hunde im Süden Portugals.“
Wie alles begann

Das bereits oben erwähnte Deutsch-Schweizer Ehepaar Winiker ist mittlerweile leider verstorben. Dennoch spielt es eine entscheidende Rolle in der Entstehung unseres Tierschutzvereins „Porto“ – Herz für Algarve-Hunde. Um das unglaubliches Engagement des Ehepaars im Tierschutz in Lagos wertzuschätzen und zu verdeutlichen, wie sie die Gründung unseres Vereins beeinflusst haben, müssen wir ein paar Jahre zurückschauen: Das Ehepaar Winiker hatte ihren Hauptwohnsitz an der Algarve und engagierten sich bereits seit dem Jahr 2000 privat für hilfsbedürftige Hunde, Katzen und Pferde. Auf unbürokratische Weise halfen sie in Not geratenen Tierbesitzern, z.B. durch Übernahme von Tierarztkosten oder Futterspenden. Häufig wurden von Ihnen verletzte Hunde und Katzen in Obhut genommen und in ihrem Haus gesund gepflegt.
Zusammen mit dem Ehepaar Winiker besuchten Sabine und Peter Jokiel im Jahr 2005 mehrfach das städtische Tierheim Lagos. Der Zustand des Tierheim wies damals viele Mängel auf: stark renovierungsbedürftige Bausubstanz, unzureichende tierärztliche Versorgung, fehlende Medikamente und oft nicht ausreichende Futtervorräte. Diese Mängel brachten das Ehepaar Winiker schließlich dazu, das Tierheim umfassend zu modernisieren und finanziell zu fördern. Durch die notwendige Umbauten, die Kernsanierung der vorhandenen Gebäude und Außenbereiche, sowie die weitere zusätzliche finanzielle Unterstützung für Medikamente und Futter, konnte die Gesamtsituation für die Tierheiminsassen dauerhaft verbessert werden. Dennoch war das städtische Tierheim häufig über die Kapazitätsgrenzen hinaus belegt. Dadurch wurde Besitzern mit weiteren Abgabehunden zwangsläufig häufig die Aufnahme verweigert. Hilfegesuche des städtischen Tierarztes (Leiter des Tierheims) veranlasste das tierliebe Ehepaar, 2013 zusätzlich eine private Auffangstation für Tiere zu erbauen. So entstand in einem gepflegten, großzügigen Areal auf dem Lande, die Quinta das Flores, zu Deutsch „Haus der Blume“. Hier wurden 25 weitere Pflegeplätze geschaffen, um bei Engpässen aushelfen zu können. Für die Tierschutzhunde ein großes Glück im Unglück. Denn anstatt auf der Straße zu landen, gab es für sie auf dem Landsitz eine liebevolle Versorgung ohne zeitliche Begrenzungen. So durften die tierischen Gäste bleiben, bis ein neues liebevolles Zuhause gefunden wurde.
Entsprechend dem Wunsch des verstorbenen Ehepaares Winiker führen wir nun deren privates Algarve-Hunde-Hilfsprojekt als eingetragener gemeinnütziger Verein fort. Wir fokussieren uns neben der finanziellen Hilfe vor Ort, durch Kostenübernahmen von Kastrationen, Operationen von herrenlosen Hunden, finanzielle Unterstützung von Auffangstationen, auch auf die liebevolle Unterbringung /Versorgung von alten oder kranken Hunden in verantwortungsvolle Pflegefamilien an der Algarve. Unser großes -über die Jahre weiter gewachsenes- Netzwerk von tierlieben Menschen ermöglicht einigen Schützlingen seit Jahren schon ein behütetes Leben auf liebevollen Dauerpflegeplätzen im Familienverbund.